Seit 1879 liefern wir Wärme und Energie an Privatkunden, Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen,
Wohnungsgesellschaften und Industriebetriebe.
Wir sind seit vielen Jahren für unsere Kunden und Lieferanten ein kompetenter und zuverlässiger Partner.
Die Brüder Wilhelm I und Gottfried Jessl, stammend aus Krumau, gründen am 03. Oktober 1879 eine Holz- und Kohlenhandlung in Linz.
Das Unternehmen scheint 1893 im Protokoll des k. k. Landes- und Handelsgerichtes Linz als "Brüder Jessl OHG" auf und wird 1895 auf "Brüder Jessl", Firmeninhaber Wilhelm Jessl II, geändert.
Eigentümer 1908 sind die Geschwister Anna Jessl, Wilhelm Jessl II, Pauline Jessl, Theresia Jessl mit ihrem Ehemann Johann Obermayr.
Das Unternehmen wird an Karl Sadleder (1912), Hugo Deutsch (1915) und danach an die Familie Weiglein (1917) verkauft.
Die Familie Weiglein zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Rudolf Northoff, stammend von einer Prager Kohlendynastie, übernimmt die Firma.
Karl Burg tritt 1931 in die Firma ein und beteiligt sich 1948 am Unternehmen. Sein Enkel ist heute als geschäftsführender Gesellschafter tätig.
Durch einen Bombenangriff wurde das Geschäftsgebäude, aus dem der Gesellschafter Rudolf Northoff mit acht Mitarbeitern tot geborgen wurde, zerstört.
Schutt und Asche zum Kriegsende. Mit Ochsenkarren wurden noch Kohlen zugestellt. Die Beschäftigten verzehrten im April 1945 die letzten Transportmittel - Ochsen. Aber das vorläufige Ende des Unternehmens ist ein neuer Anfang. Ein sehr schwieriger allerdings.
Karl Burg und Elisabeth Northoff werden als Gesellschafter ins Handelsregister eingetragen, der Wiederaufbau des Unternehmens beginnt.
Das neue Geschäftshaus wird auf dem alten Linzer Standort in der Tegetthoffstraße neu errichtet. Vorher wurden bereits Garagen und Lagerplätze wieder aufgebaut.
Vorausschauend erkennt die Firma Brüder Jessl die künftige Bedeutung der flüssigen Brennstoffe und gründet neben dem Groß- und Einzelhandel von Holz und Kohle auch einen Heizölvertrieb.
Dr. Heinz Burg tritt in die Firma ein und erweitert kontinuierlich den Kundenkreis in Österreich.
Als Servicebetrieb gründen die Gesellschafter ein Tankreinigungs- unternehmen. Seitdem können bei Kunden auch Tankreinigungen, -revisionen und Kesselreinigungen durchgeführt werden.
Die Firma Brüder Jessl feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum. Das Unternehmen gehört zu den bedeutendsten heimischen Unternehmen, die mit festen und flüssigen Brennstoffen handeln.
Eigene Tankfahrzeuge und Bahnkesselwagen, sowie ständig beauftragte Transportunternehmen, gewährleisten die Versorgung der Kunden.
Da die Räumlichkeiten in der Linzer Tegetthoffstraße für die Expansion des Unternehmens nicht mehr ausreichen, wird im Tankhafen Linz, Nebingerstraße, ein neues Betriebsgebäude errichtet.
Nach dem Tod von Elisabeth Northoff werden ihre Gesellschaftsanteile an Dkfm. Hanns Schwaiger-Siemann übergeben.
Mag. Christoph Burg tritt 1994 in die Firma ein und wird 2001 geschäfts- führender Gesellschafter.
Gleichzeitig werden auch die Gesellschaftsanteile der Familie Schwaiger an Florian Schwaiger-Siemann übergeben.
Damit befinden sich die Firmenanteile der beiden Eigentümerfamilien in der 3. Generation.
Die Firma Brüder Jessl feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Das Unternehmen ist weiter im österreichischen und europäischen Brennstoff- und Mineralölmarkt erfolgreich tätig und verzeichnet kontinuierliche Marktanteilszuwächse.
Dem allgemeinen Markttrend entsprechend wird das Produktsortiment um die festen Brennstoffe BioPellets, Holzbriketts und Kamin/Scheitholz ergänzt.
Die Produktpalette wird um die Produkte Schmierstoffe, Auftausalz für den Winterdienst, Salztabletten, Soda (Natriumcarbonat), Dünger, Kaliumsulfat, Phosphorsäure und Industrieobst erweitert.
Gleichzeitig werden die Verkaufsaktivitäten bei den Produkten Bitumen und Heizöl Schwer auf Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa ausgeweitet.
Zur Lagerung der neuen Produkte wird am Firmengelände eine 1000 m² Lagerhalle mit einem geschlossenen Bereich und Flugdach für die Trocknung von Kamin-/Scheitholz errichtet.
Die Produktpalette wird um einen synthetischen Dieselkraftstoff - hergestellt aus erneuerbaren biogenen Rohstoffen - ergänzt.
Mit der Verschrottung von zwei Kesselwagen auf unserem betriebseigenen Anschlussbahngeleise wird Platz für zusätzliche Umschlagsmöglichkeiten geschaffen und die Logistik nochmals optimiert.
Unser neues Produkt "365 Jessl Spezial Diesel (B0) ADD" ist ab sofort lieferbar. Kein biogener Anteil, verwendbar bis - 30 °C (CFPP).
Erneuerung der LKW-Flotte auf Tankwagen mit den modernsten umweltfreundlichen Euro VI Motoren.
Im Jahr 2018 erfolgt der Aufbau und die langfristige Vermietung von zwei Bitumen-Tanksattelaufliegern für unsere Bitumentransporte.
Nach dem Einbau von Decken-Klimageräten in allen Räumen des Betriebsgebäudes im Jahr 2019 wird im Herbst 2020 am Betriebsgelände die Adaptierung und Neugestaltung einer Fläche von ca. 4000 m² für die zusätzliche Lagerung von Kaminholz bzw. für neue zukünftige Produkte sowie die Neuasphaltierung des gesamten Betriebsgeländes durchgeführt.
Im Jänner 2021 wird in Zusammenarbeit mit Kesselherstellern und Installateuren die Produkteinführung des nachhaltigen synthetischen Brennstoffes HVO (Hydrotreated vegetable Oil) für Heizöl Extra Leicht Anlagen in Oberösterreich gestartet.
Anfang 2022 wird das Tochterunternehmen Firma HELIOS 365 GmbH gegründet. Das Unternehmen ist in den Bereichen Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Elektromobilität, Solaranlagen, Wärmepumpen, Energiesparprodukten und Energieberatung sowie Planung und Vermittlung von energieautarken Häusern tätig.
Im Juni 2022 erfolgt der Einstieg von Sandra Burg MSc LLB.oec. BA in das Unternehmen in vierter Generation. Sie ist als Assistenz der Geschäftsführung und im Projektmanagement bei den Firmen Brüder Jessl KG und HELIOS 365 GmbH tätig.